Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Website der Johnen Elektroanlagen GmbH! Erfahren Sie alles über uns und unsere Dienstleistungen. Die Johnen Elektroanlagen GmbH bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden. Von den neuesten technologischen Entwicklungen bis hin zur traditionellen Installation, wir greifen Ihre Wünsche auf und setzen diese fachgerecht um. Wir beraten unsere Kunden umfassend und fachlich kompetent und gehen auf Ihre Bedürfnisse ganz individuell ein. Bei Fragen oder Anregungen zu unserem Angebot steht Ihnen unser Experten-Team jederzeit gern zur Verfügung.
Wir sind Ihre Experten in den Bereichen Sicherheitstechnik wie Einbruchmeldeanlagen VdS, Brandmeldeanlagen VdS,
Videoüberwachung sowie Installation, Telekommunikation, Netzwerktechnik (EDV) und Antennentechnik in der Umgebung von
Mönchengladbach.
Wir sind autorisierter VdS-Betrieb und ISO 9001:2015 zertifizierter Ansprechpartner, der Ihnen die bestmögliche Beratung rund um
Sicherheits- und Brandschutzsysteme bietet.
Sonnenenergie vom Balkon aus? Nachfolgend erhalten Sie einige Antworten auf die häufigsten Fragen:
„Balkonsolar" werden die beliebten PV-Anlagen bis 600 Watt Ausgangsleistung umgangssprachlich genannt. Seit der Energiekrise boomen die kleinen Anlagen. Aber unabhängig vom Strom- und Gaspreisschock denken viele Eigentümerinnen/ Eigentümer jetzt über die Anschaffung nach – z.B. als Zwischenlösung, bis das Angebot für größere Anlagen wieder wächst oder auch der nächste Bausparvertrag zuteilungsreif ist. Letztendlich ist eine solche Kleinanlage eine gute Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen mit PV für den eigenen Haushalt zu sammeln.
In der Regel sind es ein bis zwei PV-Module plus ein integrierter Mikro-Wechselrichter für die Umwandlung des erzeugten Wechselstroms in Gleichstrom für Ihren Haushalt plus ein Kabel mit Stecker.
Ja.
Der fließt ins öffentliche Stromnetz, wenn Sie nicht eine entsprechende Batteriespeicherlosung zur Verfügung haben (eher selten bei solch kleinen Anlagen). Achtung: Sollten Sie noch einen alten analogen Stromzahler mit Drehscheibe haben („Ferraris-Zähler") muss dieser ausgetauscht werden, wenn Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird, weil er sich sonst verbotenerweise rückwärts drehen könnte. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Netzbetreiber.
Geld können Sie nur damit verdienen, wenn Sie sämtliche Voraussetzungen erfüllen, die für eine Vergütung des von Ihnen erzeugten Stroms im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgeschrieben sind. Das würde aber einen sehr hohen Aufwand bedeuten, der bei Minianlagen in keinem vernünftigen Verhältnis zu den möglichen Erlösen stünde.
Mit dem einfachen Anschließen an eine vorhandene Schukosteckdose wird oft geworben. Tatsachlich gibt es bei dieser Frage einen Interpretationsspielraum. Um technisch wie rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, den Vorgaben des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) zu folgen. Diese lauten: „Eine normgerechte Anwendung kann nur mit einer speziellen Energiesteckdose sichergestellt werden. Die haushaltsüblichen Schutzkontaktsteckdosen sind nicht für den Einsatz von Erzeugungsanlagen mit Steckern zugelassen”.
Ja. Wenn ein vorhandener Stromkreis genutzt werden soll, muss eine Elektrofachkraft prüfen, ob die Leitung für die Einspeisung ausreichend dimensioniert ist. Ggf. muss hier die vorhandene Sicherung ausgetauscht werden, um den Stromkreis vor Überlastung und vor Brand zu schützen. Der Austausch der üblichen Schuko-Haushaltssteckdose gegen eine spezielle Energiesteckdose (wie auch eine feste Installation) muss durch eine zertifizierte Elektrofachkraft ausgeführt werden. Darüber hinaus empfiehlt sich aus versicherungsrechtlichen Gründen eine fachgerechte Installation. Tipp: Checken Sie alle Ihre Haus- und Haftpflichtversicherungen nach Passagen zu PV-Installationen, je nach Vertrag müssen Sie eine solche Anlage nämlich bei Ihrem Versicherungsunternehmen melden, um weiterhin vollen Schutz zu genießen.
Ja. Steckerfertige PV-Anlagen müssen laut „Niederspannungsanschlussverordnung” den gleichen Anmeldeprozess durchlaufen wie andere PV-Anlagen auch. Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur erfolgt online hier: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR
⟟ Borsigstr. 17 A
41066 Mönchengladbach